Kraeuter Paul
Löwenzahn Frischpflanzensaft 200 ml
Löwenzahn Frischpflanzensaft 200 ml
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Löwenzahnkraut und seine Wurzel blicken auf eine lange Historie in der Volksheilkunde zurück. Traditionell wird Löwenzahn bei diversen Verdauungsbeschwerden und Harnwegsinfekten eingesetzt.
Die verschlossene Flasche wird vor dem Portionieren gut geschüttelt. Anschließend nehmen Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre zum Durchspülen bei Harnwegserkrankungen dreimal pro Tag 15 ml vor der Mahlzeit ein. Entweder trinken Anwender den Löwenzahnsaft pur oder sie mischen ihn mit einer anderen Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft.
Ungeöffnet ist Löwenzahnsaft Schöneberger bis zum auf die Flasche gedruckten Verfallsdatum verwendbar.
Die ungeöffnete Flasche wird bei Raumtemperatur nicht über 30 °C gelagert; nach Anbruch sollte sie im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C aufbewahrt werden.
100 ml enthalten: 100 ml Presssaft aus frischem Löwenzahnkraut mit Wurzeln (Taraxacum officinale G. H. WEBER ex WIGGER s.l.) (1:0,60 – 0,80).
